Die Schauerklapperschlange

(Crotalus durissus) 

📌 Allgemeine Informationen: 

  • Wissenschaftlicher Name: Crotalus durissus 
  • Familie: Vipern (Viperidae), Unterfamilie der Grubenottern (Crotalinae) 
  • Verbreitung: Mittel- und Südamerika (von Mexiko bis Argentinien) 
  • Lebensraum: Trockenwälder, Grasländer, Savannen und Halbwüsten 

📝 Merkmale: 

  • Größe: 1–1,6 m, selten bis 2 m 
  • Gewicht: 1–4 kg 
  • Aussehen: Relativ schlank für eine Klapperschlange, bräunliche bis gelbliche Grundfarbe mit dunklen, rautenförmigen Flecken 
  • Rassel: Typische Klapperschlangenschwanzrassel, die bei Gefahr vibriert 
  • Besonderheit: Hat einen auffälligen, dunklen Seitenstreifen, der sich vom Auge bis zum Hals zieht 

Verhalten: 

  • Bewegung: Kann sich schnell fortbewegen, ist aber meist langsam und vorsichtig 
  • Jagdstrategie: Lauerjäger – wartet geduldig auf Beute und greift dann mit einem Giftbiss an 
  • Ernährung: Nagetiere, Vögel, Echsen und Amphibien 
  • Feinde: Greifvögel, größere Schlangen, Raubtiere und Menschen 

☠️ Gefährlichkeit: 

  • Gift: Hochpotentes Neurotoxin mit Myotoxinen – verursacht Lähmungen, Muskelschäden und Blutgerinnungsstörungen 
  • Biss: Gefährlicher als der vieler anderer Klapperschlangen, da das Gift neurotoxische Eigenschaften hat 
  • Verhalten gegenüber Menschen: Meist scheu, aber weniger defensiv als andere Klapperschlangen. Kann ohne ausgiebige Warnung bei Bedrohung zubeißen. 

🐣 Fortpflanzung: 

  • Lebendgebärend: 10–30 Jungtiere pro Wurf 
  • Tragzeit: Etwa 5 Monate 
  • Besonderheit: Weibchen können Spermien speichern und verzögert befruchten 

⚠️ Wissenswertes: 

  • Trotz ihres hochwirksamen Giftes stellt sie für den Menschen meist keine Gefahr dar, da sie eher die Flucht ergreift als anzugreifen.  
  • In einigen südamerikanischen Kulturen gilt sie als heilig und symbolisiert Stärke und Schutz. 

👉 Fun Fact: 

  • Die „Klapper“ am Schwanz wächst mit jeder Häutung um ein neues Glied – allerdings brechen diese mit der Zeit ab, sodass ihre Anzahl nicht unbedingt das genaue Alter der Schlange verrät.