Reto Siegenthaler

Ansprechperson für:                      

Alles rund um den Verein

  • Mitgliederfragen/ Mitgliederbetreuung
  • Vereinswesen

Anfragen zu:

  • Amphibien allgemein
  • Speziell Dendrobatiden, Mantellen, Atelopen, Kröten
  • Einheimische Amphibien
  • Terraristik allgemein; Bau, Technik, Klima
  • Sachkunde Amphibien

Kontakt:

  • 079 463 35 55
  • rsiegen(at)quickline.ch

 

Ich stelle mich vor...

Schon in früher Kindheit haben mich Teiche, Tümpel, Bäche, etc. magisch angezogen. Bei all den Tieren in diesen Gewässern haben sich dann die Amphibien als meine absoluten Favoriten herauskristallisiert. So gehörten meine frühen Jahre den einheimischen Amphibien…

Eines Tages, als Teenager – vor nun mehr über 40 Jahren – entdeckte ich in einer Zoohandlung in Bern in einem Terrarium eine Gruppe Chinesischer Rotbauchunken – ich war hin und weg und so war dies der Startschuss zu meiner grossen Lebensleidenschaft: der Amphibien-Terraristik! Zurück zuhause am Zeichenbrett mein erstes Terrarium aufgezeichnet, dann ab zum Glaser und in die Eisenwarenhandlung Material besorgen (Baumärkte gab’s ja noch nicht) und wieder daheim sofort mit dem Terrarienbau gestartet… und bald war mein 1. Terrarium bezugsbereit für die Unken.

Mit den Jahren kamen dann weitere Terrarien dazu und weitere (tropische) Amphibien, angefangen mit madagassischen Buntfröschen (Mantellen) und Pfeilgiftfröschen (Dendrobatiden); später dann dazu Kröten, Salamander, Laubfösche, Harlekinkröten (Atelopus), etc. und immer mehr Arten an Dendrobatiden und auch noch kleine Echsen (Anolis).

Im Vorstand der DGHT-Stadtgruppe Bern «feiere» ich (Januar 2019) mein nicht erstmaliges Comeback. Ich gehörte zwar nicht zu den Gründungsmitgliedern der DGHT-Bern, war aber bereits in den Anfangsjahren des Vereins dabei und wurde dann nach ein paar Jahren auf Vorschlag des damaligen Präsidenten und Gründervaters unseres Vereins, Paul-Heinrich Stettler, in den Vorstand gewählt; wie heute als Beisitzer. Später wurde ich Aktuar und anschliessend der 3. Präsident des Vereins (zu dieser Zeit noch Geschäftsstellen-Leiter genannt). Nach meinem Rücktritt aus dem Vorstand half ich später dem Verein in verschiedenen (kleinen) Ämtern und Funktionen aus; so betreute ich z.B. einige Jahre die Homepage des Vereins.